Home

 

9 Punkte auf der Habenseite

Am 18.06.21 war es endlich so weit! Nach knapp achtmonatiger Coronapause wurde wieder trainiert. Trainer Dieter Olejak legte zu Beginn des Trainings das Hauptaugenmerk auf Ballschule, konnte man doch einigen Akteuren die lange Pause deutlich anmerken. Im weiteren Verlauf der Vorbereitung wurde dann Wert auf Kondition und Technik gelegt. Außerdem sollten neue Spielsysteme einstudiert werden. Neben dem in der Vergangenheit fast ausschließlich angewandten 4-2-3-1 wollte man sowohl das 3-5-2 als auch das 4-4-2 erproben.

 

 

Wie in jedem Jahr gab es auch wieder personelle Veränderungen. Als externen Neuzugang durften wir Dirk Brechtgen begrüßen. Dirk kommt vom SV Hohenwepel. Außerdem wurde Andre Kropp aus der A-Jugend hochgemeldet und soll Spielpraxis in der Seniorenmannschaft sammeln.

 

 

Demgegenüber stehen aber auch einige Abgänge. Kai Niemeier möchte kürzer Treten und geht freiwillig in den Kader der zweiten Mannschaft, Heiko Rasche hört vorerst komplett mit dem Fussball auf, Marius Klare befindet sich durch sein Studium in Berlin nur noch selten in Bühne, Jonathan Kornhoff verpasst die kompletten Spiele in 2021 durch ein Auslandssemester und Alexander Hengst entschied sich für einen Wechsel in die Bezirksliga zum SV Dringenberg.

Von vorne herein war den Verantwortlichen klar, dass der Kader recht dünn ist und man von Verletzungen verschont bleiben muss um eine gute A-Liga Saison zu spielen.

 

 

Die angespannte Kadersituation konnte man dann auch schon in der Vorbereitung merken. Immer wieder fehlten hier Spieler aufgrund von Urlaub sodass oft Spieler der zweiten Mannschaft mithelfen mussten. Generell verlief die Vorbereitung durchwachsen. Es gab gute, aber auch sehr schlechte Spiele. Außerdem wurde in der zweiten Pokalrunde im Derby gegen den VfR Borgentreich verloren.

 

 

Am 03.09. startete dann die A-Liga Saison für unser Team mit einem Freitagabendspiel. Zu Gast im Körbecker Bruch war der vor der Saison als Geheimfavorit gehandelte FC Germete/Wormeln.

Direkt wurde mit dem 3-5-2 das neue Spielsystem eingesetzt. Defensiv sicher stehen und über unsere schnellen Spieler gefährlich Kontern, hieß die Devise und das klappte sehr gut. Germete schaffte kaum einen Torabschluss und wir erarbeiteten uns ein paar Chancen. So war es ein Standard der die Gäste in der 65. Minute etwas glücklich in Führung brachte. Danach spielte unsere Mannschaft offensiver und versuchte den Gegner früh unter Druck zu setzten. Team I wurde immer stärker und schoss in der 87 Minute in Form von Jan Watermeier den Ausgleich. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse. In der 89 Minute kann Germete nach Abwehrfehler das 2:1 erzielen. In der Nachspielzeit verschießt Jan Watermeier einen Elfmeter. So musste man sich knapp geschlagen geben. Am Ende stand allerdings ein sehr gutes Spiel das Hoffnung für die Saison machte.

 

 

Im zweiten Spiel der Saison war unsere Mannschaft in Gehrden gefordert. Aufgrund des diesjährigen Ligamodus muss vor allem gegen die vermeidlich schlechteren Mannschaften der Gruppe gepunktet werden. Schließlich nimmt man die Punkte mit in die mögliche Abstiegsrunde.

Auch in Gehrden wurde im 3-5-2 gespielt. In der ersten Halbzeit hatte unsere Mannschaft viele Spielanteile, konnte daraus aber nicht viel machen. Die Hausherren aus Gehdren schiesen ein Tor aus einem Standard und ein Tor nach Konter und so ging es mit 0:2 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde umgestellt. Mann wollte mehr nach vorne machen. Leider fällt das 0:3 wieder unglücklich nach einem Standard. Danach plätschert das Spiel so vor sich hin und geht mit 4:1 verloren. Torschütze Dirk Brechtgen konnte in dieser Partie sein erstes A-Liga Tor erzielen. Dieses wurde vom Großteil der Mannschaft in Gehrden mit 3 Kisten Rheder Pils gefeiert.

 

 

Weiter ging es mit dem Spiel in Bühne gegen den SV Bonenburg. Die guten Vorsätze waren allerdings auch hier schon wieder schnell erledigt. Erneut durch einen Standard musste man bereits in der 3. Minute das Gegentor hinnehmen. Team I reagierte aber gut und erzielte in der 14 Minute das 1:1 durch Dirk Brechtgen. In der Folge war es ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Lediglich der Führungstreffer lies auf sich warten. Diesen besorgte Jan Watermeier in der 74. Minute. Danach warf Bonenburg alles nach vorne. Unser Team konnte sich nicht mehr befreien und versuchte mit allen Mitteln ein Gegentor zu verhindern. In der letzten Minute der Nachspielzeit gelingt es den Gästen leider noch den Ausgleich zu erzielen. Leider 2 Punkte verschenkt.

 

 

Am 5. Spieltag war die TIG aus Brakel im Körbecker Bruch zu Gast. Das Spiel stand unter keinen guten Zeichen. Aufgrund von Urlaub, Krankheit und Verletzung standen Trainer Olejak nur wenig Spieler zur Verfügung. Aufgestockt wurde mal wieder mit Team II Spielern. Kai Niemeier spielte an diesem Sonntag insgesamt 146 Minuten. Mit einer kämpferisch hervorragenden Leistung und starken Paraden von Keeper Jan Ischen konnte unsere Mannschaft, an diesem Spieltag und bis heute zum einigen mal, zu 0 spielen. Mit etwas Glück wäre auch ein Sieg drin gewesen. Niklas Hanke trifft kurz vor Ende nur die Latte. So gab es wieder nur einen Punkt.

 

 

Pünktlich zur Oktoberwoche war Team I in Warburg gefordert. In der Diemelaue wurde die Olejak-Elf mal wieder früh kalt erwischt. Bereits nach 5 Minuten lag man erneut hinten. Ähnlich wie gegen Bonenburg wurde unsere Mannschaft in der Folge besser und erzielte mit einem Doppelschlag ( 35. Min. Moritz Dierkes und 37. Min. Niklas Hanke ) die Tore zur Führung. Bis zur Pause wären noch mehr Tore möglich gewesen. Danach kam unerklärlicherweise der Bruch. Die Mannschaft spielt die schlechteste Halbzeit seit langem, hat dem Gegner nichts mehr entgegen zu setzen und bekommt wieder kurz vor Ende den Ausgleichstreffer. Somit stand das dritte Remis hintereinander fest.

 

 

Langsam musste der erste Sieg her. Doch die Aufgaben werden nicht leichter. Am 7. Spieltag hatte man das Überraschungsteam ( Platz 2 nach der Hinrunde ) aus Scherfede im Bühner Alsterstadion zu Gast. Was soll ich sagen:“ Die Zuschauer konnten es nicht glauben. Es waren erst 9 Minuten gespielt und schon lag Team I mit 2:0 hinten.“ Es ist verrückt wie viele Gegentore die Mannschaft schon in den ersten 10 Spielminuten bekommen hat. Gut, dass man sich dann nicht aufgibt, sondern zu seiner Leistung findet und die Partien drehen kann. Auch so an diesem Sonntag. Ulrich Redeker erzielt in der 14 Minute den Anschlusstreffen. Den Ausgleich besorgt Bruder Thomas Redeker in Minute 34. So geht es in die Pause. In Halbzeit 2 entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der 65. Minute schwächt sich der Gegner mit einer gelb-roten Karte selbst. Ab da ist es ein Spiel auf ein Tor. Am Ende entscheidet ein Elfmeter über den Sieg. Jonas Rathmann versenkt diesen souverän. Die ersten 3 Punkte sind eingefahren.

 

 

Mit dieser Euphorie fuhr die Mannschaft am nächsten Spieltag zum Ligaprimus noch Bad Driburg. Leider war der Kader wieder sehr ausgedünnt. Diesmal konnte man trotz Hilfe von Team II und der alten Herren nur 13 Spieler stellen. Unsere Elf hat mit allen Mittel Beton angerührt und die favorisierte Heimelf so zur Verzweiflung gebracht. Selbst wurde man bei Kontern und Standards gefährlich. Erst kurz vor der Pause konnte Driburg etwas glücklich ( nicht wegen des Spielverlauf, sondern weil der Spieler diesen Schuss bei 5 Versuchen max einmal reinmacht ) die Führung erzielen. Team I verteidigt auch in der zweiten Halbzeit taktisch sehr clever. Das 2:0 fällt aus abseitsverdächtiger Position. Kurz vor Ende löst der Trainer die 5er Abwehrkette auf und Team I kommt noch zum Anschlusstreffer durch Thomas Redeker. Keine Punkte aber die Erkenntnis gewonnen jedem Gegner weh tun zu können.

 

 

Zum Abschluss der Hinrunde konnten wir das Schlusslicht aus Neuenheerse in Körbecke begrüßen. Bei hervoragendem Fußballwetter und bestens prepariertem Platz sollten die nächsten 3 Punkte folgen. Die Gäste aus Neuenheerse standen Tief und wollten möglichst lange die Null halten. Unser Team spielte mit gutem Kombinationsfußball nach vorne und erarbeitete sich so viele Chancen. In Körbecke fühlte man sich allerdings bei der schlechten Chancenverwertung an alte B-Liga Zeiten erinnert. Ulrich Redeker und Dirk Brechtken erzielten zwar die Tore zur 2:0 Halbzeitführung, es hätte aber schon mindestens 5:0 stehen müssen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde das besser. Bereits in der 48. Minunte erhöhte Uli Redeker auf 3:0. Nach dem kosmetischem Fehler ( 3.1 in der 56 Spielminute ) fielen die weiteren Tore zum 10:1 Endstand quasi im Minutentakt. Am Ende wurde gegen einen an diesem Tag schwachen Gegner verdient und souverän gewonnen.

 

 

Somit stehen zur Halbzeitpause der Serie 9 Punkte zu Buche. Auf diesen kann man sich aber bei weitem nicht ausruhen. Wenn die Liga nach aktuellem Stand geteilt würde, hätte unsere Mannschaft lediglich 5 Punkte, da Scherfede und TIG Brakel in die Aufstiegsrunde gehen würden.

 

Noch in diesem Jahr stehen drei wichtige Partien an. Nach dem spielfreien Sonntag geht’s in Wormeln von vorne los. Aber gerade in den 2 Spielen danach gegen Gehrden und Bonenburg muss gepunktet werden. Dies sind die Konkurrenten die wir für den Ligaverbleib hinter uns lassen müssen.

 

Auf geht’s Team I!!!