Sportfest 2022
Vier erfolgreiche Tage Sportfest liegen hinter uns.
Wir möchten nun auf die vergangenen Tage zurückblicken.
Donnerstag
Das Programm am Donnerstag belief sich auf Wandern, eine Radtour und zwei Fußballspiele, welche unsere F-Jugend und eine Ü30 Auswahl des 1.FC Bühne bestritten haben.
Man konnte sich bereits bei der Wanderung und der Radtour über rege Teilnahme freuen. Im Anschluss an die Radtour fand das Spiel zwischen unserer zweiten F-Jugendmannschaft statt. Diese finden immer ohne Ergebnis statt, da das Erlebnis, Fairplay und der Spaß für die Kinder im Vordergrund stehen sollen.
Das Traditionsduell zwischen den beiden Ü30 Auswahlen des FC Bühne und des SC Manrode verloren unsere „alten“ Herren mit 2:5. Der Stimmung hat diese Niederlage aber keinen Abriss getan. Alle Interessierten am Bühner Sportplatz haben im Anschluss an das Programm noch einige schöne Stunden bei kalten Getränken und angenehmen Gesprächen an der Theke verbracht.
Freitag
Das Programm am Freitag startete mit dem Wortgottesdienst unter der Leitung von Gerlinde Hengst
und musikalischer Unterstützung des Musikvereins Bühne. Der Musikverein spielte auch im Anschluss an die Messe weiter und sorgte für eine super Stimmung und großartige Atmosphäre an unserem Sportheim. Sowohl dem Musikverein als auch dem Pfarrgemeinderat möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung danken.
Als Rahmenprogramm am Freitag startete um 19 Uhr das „etwas andere Torwandschießen“. Eine aufblassbare Torwand wurde aufgebaut, bei der die Löcher besonders schwer zu treffen waren. Der Sieger konnte sich über 2 VIP Tickets für das Spiel Borussia Dortmund vs. TSG Hoffenheim am 02.09.2022 freuen. Nils Becker war der glückliche Gewinner dieses Spiels. Platz zwei und drei mussten in einem Stechen zwischen Alexander Hoff und Lukas Rehrmann entschieden werden. Hier machte Lukas in leichtem Regenwetter das Rennen und gewann einige Kaltgetränke von der Theke und einen Massagegutschein, gestiftet von der Praxis Mario Plesse. Alexander konnte sich ebenfalls über einige Kaltgetränke freuen.
Dann wurde bis in die späte Nacht hinein noch ausgiebig gefeiert.
Samstag
Der Samstag startete bereits um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Auch für unsere jüngeren Mitglieder wurde – neben der Hüpfburg – weiteres Programm angeboten. So konnten Kinder zwischen 3 und 10 Jahren ab 16 Uhr Trollis Sportabzeichen absolvieren und sowohl das Abzeichen als Urkunde als auch eine kleine Überraschungstüte abstauben. Um 17 Uhr sollte eigentlich unser Katerfitness-Kurs stattfinden. Doch das etwas trübe Wetter hat nicht besonders viele Teilnehmer hervorgebracht, sodass das Fitnessprogramm leider ausfallen musste. Ab 18 Uhr eröffnete – mit der Unterstützung unseres Kyffhäuser Vereins – unsere Beachbar. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich für die Hilfe der Kyffhäuser-Kameraden, sowohl in der Beachbar als auch hinter der Theke bedanken.
Nachdem der ein oder andere Cocktail vernichtet wurde, wurden Teilnehmer für unseren Hauptakt die Bühner Version von „Der Preis ist heiß“ gesucht. 18 Interessierte konnten teilnehmen. Leider konnte nicht jeder, der mitspielen wollte dies auch tun. Dafür war natürlich jeder im Publikum eingeladen freudig bei unseren Preisen mitzuraten.
Nach ein paar Eingangsworten startete die Reise zurück in die 80er Jahre und Carmen Watermeyer-Fels alias „Mareike“ übernahm die Vorstellung unserer beider Moderatoren. Zunächst kam Johannes Klare alias „Walter“ auf die Bühne ehe anschließend der einzige wahre Bühner Holländer begrüßt wurde. Die Rolle des „Harry“ wurde von Johann van Bemmelen übernommen.
Gespielt wurde zunächst immer eine Art „Qualifikationsrunde“, bei der 6 Teilnehmende immer den Preis eines Alltagsartikels – z.B. Öl oder Nudeln – erraten mussten. Der Beste der Runde durfte den Artikel mitnehmen, wobei der Schlechteste der Runde leider rausgeflogen ist und einen Getränkegutschein als Trostpreis bekommen hat.
Die zwei Besten qualifizierten sich für das Finale und standen sich nun in einem Quizduell gegenüber. Die Fragen bezogen sich auf den sportlichen Betrieb im FC Bühne der letzten Jahre und waren zum großen Teil natürlich auch mit Raten verbunden. Der Teilnehmende mit dem besten Ergebnis durfte dann in unseren Minispielen um einen etwas wertigeren Preis spielen. Das erste Minispiel war „rauf oder runter“. Es wird eine Behauptung aufgestellt und der Kandidat wird gefragt, ob der tatsächliche Preis vom Produkt höher oder tiefer liegt. Sofern richtig geraten wurde, darf der Artikel mitgenommen werden. Im ersten Minispiel freute sich Claudia Reddemann über einen Handstaubsauger.
Im Anschluss wurde mit der Frage „Walter wo sind meine Kandidaten?“ die neue Spielrunde eröffnet und 6 neue Teilnehmende spielten Runde 1. Nach erneutem Quizduell durfte nun Matthias Engemann die Zwischenrunde mit unserem „Schleuderpreis“ spielen. Ein Preis und man sah auf unserer Präsentation 3 Artikel. Der Preis muss nun einem der beiden Artikel zugeordnet werden, die nicht so viel kosten. Matthias lag natürlich richtig und freute sich über einen neuen Fahrradhelm.
Nun folgte eine kurze Verschnaufpause und unsere Moderatoren und Kandidaten durften ihre Getränke auffüllen und kurz durchatmen. Nach einem weiteren Durchgang von Runde 1 und einem Quizduell spielte Christian Reddemann in unserem Spiel „Preisschnapper“ um eine stylische Uhr. Christian wurden 4 recht ähnliche Preise gezeigt und er musste erraten, welcher der richtige Preis für diese Uhr ist. Auch Christian lag goldrichtig und durfte den Preis mit nach Hause nehmen.
Nun folgte das Finale mit unseren 6 Teilnehmenden. Claudia & Christian Reddemann, Katharina Hengst, Matthias Engemann, Sebastian Poppke und Melina Gottlob.
Im Finale wurde auf eine weitere klassische Spielshow zurückgegriffen. Bei „Am laufenden Band“ mussten die Kandidaten sich bis zu 16 Gegenstände merken. Die drei besten „Merker“ freuten sich über eine kostenlose einjährige Mitgliedschaft im FC Bühne. Platz 2 und 3 haben zusätzlich ein Messerset erhalten und der erste Platz einen „Wunscherfüller“ Gutschein in Höhe von 30€.
Auch wenn das Mikrofon, das ein oder andere Mal etwas streikte, war es ein mehr als gelungener Abend und unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Sonntag
Der Sonntag stand fest ganz im Zeichen des Fußballs. Team 2 empfing im Derby den VfR Borgentreich II und Team 1 ging gegen den TSC Steinheim auf Punktejagt.
Ansonsten hatte der Sonntag auch ein wenig anderes Programm zu bieten: Ab 14 Uhr gab es Kaffee, Kuchen und Waffeln und mit Unterstüzung der KitA Alstertal wurde Kinderschminken und Basteln für Kinder angeboten. Der traditionelle Abschluss des Festes war wieder unsere beliebte Tombola, mit vielen Preisen, gespendet von unseren Sponsoren, am Sonntagabend.
Zu den Spielen:
SG Bühne/Körbecke II vs. VfR Borgentreich II: 1:1
Team 2 konnte in der neuen Serie noch keine Punkte einfahren. Schwierige Gegner standen auf dem Spielplan zum Start der neuen Serie in der B-Liga. Nun hatten unsere Aufsteiger es mit dem VfR Borgentreich zu tun und wollten endlich punkten und das merkte man. Die Mannschaft spielte taktisch diszipliniert und lauerte auf ihre Chancen. Bereits früh ging das Team von Trainier Marc Niemeier durch Torben Robrecht in der ersten Spielminute in Führung. Das Tor fiel nach einer Ecke, die der VfR nicht ausreichend geklärt hat. Der Ball wird erneut in den 16er gebracht, Torben dreht sich um die eigene Achse und schießt den Ball in die Maschen.
In den nachfolgenden Minuten passiert wenig. Den Gästen aus Borgentreich fällt wenig bis gar nichts ein und sie kommen zu überhaupt keiner Torchance. Team 2 kann immer wieder Nadelstiche setzten doch sowohl im Rest des erstens als auch im zweiten Durchgang werden die Chancen nicht konsequent zu Ende gespielt, sodass es bis zum Schluss spannend bleibt. In der 87. Minute erzielt dann der VfR Borgentreich mit dem gefühlt ersten Torschuss den Ausgleich. Für Team 2 also eher zwei verlorene als ein gewonnener Punkt, jedoch auch eine Leistung auf die sich aufbauen lässt.
Im Anschluss an die Partie konnten alle Zuschauenden im Alsterstadion aber noch eine schöne Geste beobachten. Die langjährigen Stützen der ersten Mannschaft Stefan Dierkes und Stephan Bömmelburg wurden von Team 1 vor ihrem Spiel verabschiedet. Kapitän Florian Bremer verabschiedete die Jungs mit schönen Worten und wir alle wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit der zweiten Mannschaft!
SG Bühne/Körbecke I vs. TSC Steinheim 3:3
Team 1 bleibt in der neuen A-Liga Saison weiter ungeschlagen. Nach dem Sieg gegen TiG Brakel am ersten Spieltag folgten nun zwei Punkteteilungen. Team 1 belegt somit nach 3 Spieltagen den 6. Tabellenplatz. Zum Spiel kann man nur sagen, dass es ein sehr abwechslungsreiches und intensives Fußballspiel war, indem Team 1 verdienter Maßen einige Minuten vor Schluss noch ein unentschieden holen kann. Bereits in der 8. Spielminute kassierte Team 1 das 0:1. Einige Minuten darauf musste Niklas Edwards verletzt ausgewechselt werden. Für ihm kommt Julian Denecke in die Partie.
In der 21. Minute gleicht Thomas Redeker aus. Ehe knapp 15 Minuten später die Gäste aus Steinheim per Elfmeter auf 2:1 stellen. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. Kurz vor dem Pausenpfiff gleicht Lukas Rehrmann per Freistoß aus. 2:2 Halbzeitstand.
Die zweite Hälfte sollte weniger torreich werden. So musste unsere SG in der 72. Minute zum dritten Mal einen Rückstand hinnehmen. Doch auch hier steckte das Team von Daniel Bartoldus nicht auf. In der 85. Minute gleicht Dirk Brechtken aus. 3:3 Endstand gegen den Bezirksliga-Absteiger und wie bereits angesprochen in der noch jungen A-Liga Saison weiterhin ungeschlagen.
Weiter so Punkte sammeln, Jungs!
Im Anschluss an das Spiel startete die Tombola, viele Preise wurden verlost und es gab viele strahlende Gewinner. Im Anschluss hat man den Sonntagabend noch bei Musik und Trank ausklingen lassen.
Alles in allem kann der FC Bühne auf ein sehr gelungenes Sportfest zurückblicken. Ein Dank gilt allen Gönnern, Sponsoren, Organisatoren und vor allem den freiwilligen Vereinsmitgliedern, die Jahr für Jahr hinter der Theke aushelfen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!